SEPA-Erlagscheine / Zahlscheine
SEPA-Zahlschein in Ihrem Corporate Design bedrucken lassen
- Auswahl:
- Klassische Erlagscheine
- Spendenerlagscheine
- Doppelzahlungsanweisungen
- Format: A4 Hoch- und Querformat
- Druck: ein- und beidseitig in Farbe oder als Blanko-Vordruck
- Bestellmengen: ab 500 Stk.
- Produktionsgeschwindigkeit: Standard
- Verwendung: Rechnung, Daueraufträge, Mitgliedsbeiträge, Spenden uvm.
Übersicht unserer Sepa-Zahlungsanweisungen
Klassischer Erlagschein
- Art des Erlagscheins: SEPA-Zahlungsanweisung
- Ausrichtung: Hoch- und Querformat
- Material: 90 g Volumenpapier
- Druck: ein- und beidseitig in Farbe oder als Blanko-Vordruck
- mit Allonge
- optionale 2-fach Lochung
- inkl. Perforation
- Bestellmenge: ab 500 Stück
Spendenerlagscheine
- Art des Erlagscheins: Spendenerlagscheine
- Ausrichtung: Hochformat
- Material: 90 g Volumenpapier
- Druck: ein- und beidseitig in Farbe oder als Blanko-Vordruck
- mit Allonge
- optionale 2-fach Lochung
- inkl. Perforation
- Bestellmenge: ab 500 Stück
Doppelzahlungsanweisung
- Art des Erlagscheins: Doppelzahlungsanweisung
- Ausrichtung: Querformat
- Material: 90 g Volumenpapier
- Druck: einseitig in Farbe oder als Blanko-Vordruck
- mit Allonge
- inkl. Perforation
- Bestellmenge: ab 500 Stück
Zahlscheine, Erlagschein und Zahlungsanweisungen drucken lassen
Zahlscheine erleichtern Kunden die Überweisung oder die Bargeldeinzahlung, insbesondere wenn bestimmte Daten wie Empfänger-IBAN, Zahlungsreferenz und nicht bereits vorgedruckt sind. Besonders beliebt sind Erlagscheine daher bei Spendenorganisationen, da so Spendenzahlungen einfacher vorgenommen werden können. Aber auch Unternehmen profitieren von der einfachen, maschinenlesbaren Einzahlungsart.
Übrigens: SEPA-Zahlscheine sind genormt und können daher im gesamten SEPA-Raum eingesetzt werden.
Bedruckte oder unbedruckte Zahlscheine?
Bedruckte Erlagscheine haben einerseits den Vorteil, dass sie bereits zu Teilen vorausgefüllt sind. Andererseits können sie mit einer zusätzlichen Nachricht (z. B. ein Spendenaufruf, ein Dankschreiben) ausgestattet werden.
Unbedruckte Zahlscheine können dagegen vollkommen flexibel eingesetzt und später in kleine Auflagen selbst bedruckt werden.
Welche Formate sind erhältlich?
Der Druck von SEPA-Zahlscheinen erfolgt im Offsetdruck mit 90 g Volumenpapier. Sie haben dabei die Auswahl zwischen den folgenden Formaten:
- Klassischer Erlagschein A4 Hoch- und Querformat
- Spendenerlagschein A4 Hoch- und Querformat
- Doppelzahlungsanweisung Querformat
Auf Anfrage können auch Sonderformate erstellt werden. Kontaktieren Sie uns dafür einfach via E-Mail (office@druck.at) oder per Angebotsformular.
Hinweis: Doppelzahlungsanweisungen werden immer im DIN A4 Querformat gedruckt und füllen das ganze Blatt aus.
Welche Druckoptionen gibt es?
Sie können sich zwischen den nachfolgenden Druckoptionen entscheiden:
- unbedruckt, einseitiger oder beidseitiger Druck (Ausnahme: Doppelzahlungsanweisungen)
- mit oder ohne 2-facher Lochung (Ausnahme: Blanko- und Doppelzahlungsanweisungen sind immer ungelocht)
Alle SEPA-Zahlungsscheine werden zusätzlich perforiert (mit Löchern versehen), um die Handhabung zu erleichtern.
Wie gestalte ich Zahlscheine richtig?
Damit der Zahlschein den Normen entspricht und somit wie gewünscht funktioniert, müssen einige Richtlinien eingehalten werden. Wichtig ist vor allem, dass die passende Schriftart verwendet wird. Bei der Erstellung eines Druckauftrags erhalten Sie daher gleichzeitig die richtige Font (ClearRead Mono) als Download dazu, um IBAN und andere zahlungsrelevante Informationen hinzuzufügen. Wollen Sie Ihren Zahlschein des Weiteren mit Ihrem Logo versehen, haben aber bisher noch keines erstellen können? Dann bieten wir Ihnen eine Übersicht der Grafiker in Ihrer Nähe mit deren Hilfe Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation grafisch auf den neuesten Stand bringen.
Weitere wichtige Eckpunkte für die Gestaltung:
- Bei der Gestaltung wird ein Druckraster verwendet, der 55 Zeichen lang und 19 Zeilen hoch ist.
- Aufgedruckte IBAN werden immer in 4er-Blöcken angegeben (z. B. AT51 9000 9001 1672 5264).
- Positionsmarkierungen müssen an den entsprechenden Stellen (ein weißes +) durch ein schwarzes + gesetzt werden.
- Bei festgelegten Beträgen muss zudem der Betrag codiert unten rechts eingetragen werden (310,00 € ➔ 00000031000<).
- Optional können die Erlagscheine auch mit einem QR Code für SEPA-Zahlungen versehen werden.