

Kein Rabattcode erforderlich!
Preisreduktion auf ausgewählte Bücher
Kein Rabattcode erforderlich!
Kein Rabattcode erforderlich!
Kein Rabattcode erforderlich!
Was sind druck.at-Bestpreisprodukte?
Eingeschränkte Auswahl sowie eine längere Produktionszeit sorgen für einen kostengünstigen Druck.
Um langen Texten und umfangreichen Bildersammlungen eine robuste, physische Form zu geben, sind Buchdruck und Buchbindung immer noch die beste Option. Romane, Kochbücher, Fotosammlungen, Manuals, Kataloge und viele weitere Inhalte erhalten so erst den finalen Schliff. Dank Digitaldruck lassen sich Bücher bereits in Kleinauflagen drucken.
Bücher unterscheiden sich auf den ersten Blick vor allem durch ihre Bindung, die das Aussehen, aber auch Robustheit des Endprodukts beeinflussen. Die weitverbreitesten Bindungen sind Softcover, Hardcover und Spiralbindungen.
Softcover-Bücher – auch Taschenbücher oder Paperbacks genannt – sind eine unkomplizierte und kostengünstige Art, um zum Beispiel Bücher und Magazine zu drucken. Ein großer Vorteil von Softcover-Büchern ist ihr geringes Gewicht. Im Vergleich zu Hardcover-Büchern sind sie zudem deutlich dünner und bringen dadurch logistische Vorzüge mit.
Hardcover-Bücher werden in der Regel als die hochwertigste Art der Buchbindung angesehen. Der dickere Umschlag steht für Qualität und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Kapitalbändchen und Lesebändchen (integrierte Lesezeichen) hinzuzufügen und dadurch das eigene Buch mit dem besonderen Etwas auszustatten. Auch eine Fadenheftung, durch die dicke Bücher besser aufgeklappt werden können, ist möglich
Bücher, die mit Spiralen gebunden werden, zeichnen sich durch hohe Funktionalität und eine äußerst kostengünstige Produktion aus. Sie besitzen zudem ein geringes Gewicht und sind leicht zu handhaben. Sie sind die richtige Wahl für Kalender, Preiskataloge und Benutzerhandbücher.
Unterlagen und Dokumente in Form eines Loseblattwerks (LBW), also ungebundener, loser Blätter individuell bedrucken zu lassen, eignet sich besonders für Sammlungen, die stetiger Veränderungen ausgesetzt sind wie Kataloge, Preislisten und Akten. Je nach Bedarf lassen sich einzelne Blätter einfach und unkompliziert hinzufügen oder wegnehmen.
Neben dem Papier und der Bindung, kann auch das Format nahezu frei ausgewählt werden. Es gelten lediglich die folgenden Größeneinschränkungen:
Formate, die besonders häufig verwendet werden:
Damit Sie das Design Ihres Buches nicht nachträglich anpassen müssen, haben Sie bei der Gestaltung idealerweise bereits Format, Umfang und andere Eckdaten im Blick. Bereiten Sie für den Druck daher Folgendes vor:
Tipp: Bei Spiralbindungen können beide Elemente in einem Dokument kombiniert werden bzw. ein Umschlag/Deckblatt ist nicht zwingend notwendig.
Druckdaten können im letzten Schritt des Bestellprozesses hochgeladen oder ganz flexibel zu einem späteren Zeitpunkt nachreicht werden. Bitte laden Sie die fertigen Druckdaten in Form einer PDF-, Bild- oder Officedatei hoch. Bild- und Officedateien werden vor dem Druck in ein PDF umgewandelt. Dieses PDF schicken wir Ihnen vor dem Druck als Korrekturabzug per E-Mail zu.
Bücher müssen keinesfalls immer in Großauflagen gedruckt werden. Tatsächlich kann bei Softcover- und Spiralbindungen nur ein einziges Stück gedruckt werden - besonders praktisch für persönliche Andenken und Fotobücher. Für Hardcover-Bücher gilt eine Mindestauflage von 10 Stück.
Sollten Sie den Sondersteuersatz für Bücher geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Buchhaltung unter kundenbuchhaltung@druck.at.