Kalender
Entdecken Sie die Möglichkeiten, Kalender genau nach Ihrem Geschmack zu gestalten und bedrucken zu lassen
- Auswahl: Wand-, Tisch-, Taschen-, Fotokalender, Jahresplaner, 3- & 4-Monatskalender & Schreibtischunterlagen
- Format: unterschiedlich je nach Produktart & Verwendungszweck
- Material: Volumen-, Recyclingpapier, Kunstdruckkarton & Premiumpapier (diverse Grammaturen)
- Optional: einzeln in Folie eingeschweißt
- Druck: Klassischer Upload der Druckdaten oder Kalender online gestalten (inkl. Vorlagen)
- Bestellmenge: ab 1 , 5 , 10, 25, 50 oder 250 Stück bestellbar
- Verwendung: Terminplanung, Fotogeschenke, Büroorganisation, Familienkalender, Geburtstage uvm.
PRODUKTAUSWAHL
Wandkalender / Broschürenkalender
Zum Produkt- Ausführung: Quartals-/ Wandkalender
- Format: diverse Formate
- Menge: ab 10 Stück
Wandkalender / Broschürenkalender
- Ausführung:
- spiralisierte Quartalskalender
- mit Aufhängeloch oder Daumenloch
- geheftete Wandkalender
- Format: Diverse Formate
- Material:
- Standardpapier
- Volumenpapier
- Recyclingpapier
- Kunstdruckkarton
- Premiumpapier
- Druck: ein- oder beidseitig in Farbe
- Bestellmenge: ab 10 Stück
Tischkalender / Stehkalender mit Spiralbindung
Zum Produkt- Ausführung: klassisch, mit bedruckbarem Standfuß & Bestpreis
- Format: diverse Formaate
- Menge: ab 1 Stück
Tischkalender / Stehkalender mit Spiralbindung
- Auswahl:
- klassisch
- mit bedruckbarem Standfuß
- Bestpreis-Variante
- Format:
- unterschiedlich je nach Auswahl
- Hoch- und Querformat
- Material: Volumen- & Recyclingpapier (diverse Grammaturen)
- Optional: einzeln in Folie eingeschweißt
- Druck: Klassischer Upload der Druckdaten oder Kalender online gestalten (inkl. Vorlagen)
- Bestellmenge: ab 1 oder 25 Stück bestellbar
Jahresplaner
- Format:
- A4, A3, A2, A1, A0, A00
- 700 x 1000 mm
- Material:
- Standardpapier
- Kunstdruckpapier
- Volumenpapier
- Plakatkarton
- Recyclingpapier
- Druck: einseitig in Farbe
- Bestellmenge: ab 1 Stück
3- & 4-Monatskalender
- Format:
- 300 mm x 490 mm (3 Monate)
- 300 mm x 600 mm (4 Monate)
- Material: Chromokarton
- Druck: einseitig in Farbe
- Inklusive Datumsschieber
- Menge: ab 5 Stück
Taschenkalender
Zum Produkt- Ausführung: Einfach- / Klappkarte
- Format: 3 Formate + freie Eingabe
- Menge: ab 250 Stück
Taschenkalender
- Ausführung:
- Einfachkarte
- Klappkarte
- Format:
- A7
- 85 x 55 mm
- 180 x 55 mm
- Freie Formateingabe
- Material: Kunstdruckkarton
- Druck: beidseitig in Farbe
- Cellophanierung
- softtouch-matt
- glänzend
- Bestellmenge: ab 250 Stück
Fotokalender
- Format:
- A3 & A4
- 210 x 210 mm
- 300 x 300 mm
- Material:
- Kunstdruckkarton
- Volumenpapier
- Spiralbindung:
- Silber
- Schwarz
- Weiß
- Druck: einseitig in Farbe
- Bestellmenge: ab 1 Stück
Schreibtischunterlagen
Zum Produkt- Format: DIN A2, 485 x 335 mm
- Blattanzahl: 25 oder 50 Blatt
- Menge: ab 50 Stück
Schreibtischunterlagen
- Format:
- DIN A2
- 485 x 335 mm
- Material:
- Volumenpapier
- Recyclingpapier
- Druck: einseitig in Farbe
- Bindung: Klebebindung
- Blattanzahl: 25 oder 50 Blatt
- Bestellmenge: ab 50 Stück
- Optional mit Flappe (Umknickschutz)
Familienkalender
Zum Produkt- Format: A3, A2 oder 300 x 645 mm
- Blattanzahl: 13, 14 oder 15 Blatt
- Menge: ab 1 Stück
Familienkalender
- Format: A3, A2 oder 300 x 645 mm
- Material:
- Kunstdruckpapier
- Volumenpapier
- Recyclingpapier
- Premiumpapiere
- Druck: ein- oder beidseitig in Farbe
- Drahtspiralbindung:
- Weiß
- Schwarz
- Silber
- Menge: ab 1 Stück
Adventskalender
Zum Produkt- Format: Diverse Ausführungen
- Füllung: Schoko oder Bonbons
- Tipp: Auch zum Selbstbefüllen
Adventskalender
- Format: A4, A5, XL, Mini
- Ausführung:
- Weihnachtsmotive
- Tisch-Adventskalender
- Zum Selbstbefüllen
- Lindt- oder Fairtrade-Füllung
- Inhalt:
- Vollmilch-Schoko
- Zartbitter-Schoko
- Weiße Schokolade
- Schokolinsen / Bonbons
- Leerausführung
- Verpackung:
- Kunstdruckkarton
- Zellulosekarton
- Kunststoffblister
- Druck: Einseitig in Farbe
- Bestellmenge: ab 1 Stück
Kalender bedrucken lassen
Kalender helfen nicht nur dabei, sich selbst zu organisieren: Sie können außerdem individuell personalisiert werden und eignen sich somit ausgezeichnet als Geschenk für Kunden und Geschäftspartner, Freunde und Bekannte sowie Familie und nicht zuletzt sich selbst.
Welche Arten von Kalender gibt es?
Insgesamt können sechs verschiedene Kalendertypen bedruckt werden. Sie unterscheiden sich in Größe, Umfang, der abgebildeten Zeitspanne und diversen Zusatzfunktionen wie Standfüßen oder Aufhängelöchern.
Wandkalender/Broschürenkalender
- spiralisierte Kalender mit Aufhängeloch oder Daumenloch
- dank Wire-O-Bindung um 360° umschlagbar
- 13 oder 14 Blätter
- 10 verschiedene Formate (min. 210 x 210 mm, max. 300 x 645 mm)
- 11 verschiedene Papiersorten
- einseitig oder beidseitig bedruckbar
- Digital- oder Offsetdruck
- Farben der Spiralisierung: Weiß, Schwarz, Silber
- Mindestbestellmenge: 10 Stück (kann abhängig von Druckverfahren und Format variieren)
- optional: Foliendeckblatt vorne & Deckkarton hinten (nicht für alle Formate verfügbar)
Quartalskalender
- spiralisierte Kalender mit Daumenloch und vier übersichtlichen Quartalsblättern
- dank Wire-O-Bindung um 360° umschlagbar
- 5 Blätter inklusive Deckblatt
- 300 x 645 mm
- 10 verschiedene Papiersorten
- einseitig bedruckbar
- Digitaldruck
- Farben der Spiralisierung: Weiß, Schwarz, Silber
- Mindestbestellmenge: 10 Stück
- Optional: Deckkarton hinten
Tisch-/Stehkalender
- spiralisierter Kalender ohne und mit bedruckbarem Standfuß
- um 360° umschlagbar dank Wire-O-Bindung / Drahtspralbindung
- Farben der Spiralisierung: Weiß, Schwarz, Silber
- 56 Blatt - Wochenansicht und Übersicht des aktuellen Jahres
- unterschiedlich DIN und Sonderformate je nach Auswahl, Hoch- und Querformat (min. DIN A5, max. 297 x 105 mm)
- 2 verschiedene Papiersorten
- einseitig bedruckbar
- Digitaldruck
- Mindestbestellmenge: 1 Stück (klassische Variante) oder 25 Stück (Bestpreis oder mit bedrucktem Standfuß)
Jahresplaner
- einblättriger Kalender zur Jahresübersicht
- 7 verschiedene Formate (min. DIN A4, max. 1000 x 700 mm)
- 8 verschiedene Papiersorten
- einseitig bedruckbar
- Digital- oder Offsetdruck
- Mindestbestellmenge: 1 Stück (kann abhängig von Druckverfahren und Format variieren)
Schreibtischkalender
- Schreibtischunterlage mit Kalenderaufdruck
- 25 oder 50 Blätter
- 2 verschiedene Formate (DIN A2 und 485 x 355 mm)
- 2 verschiedene Papiersorten
- einseitig bedruckbar
- Offsetdruck
- Mindestbestellmenge: 50 Stück
- optionale Flappe (halbe Umschlagschürze), nicht für alle Formate verfügbar
Taschenkalender
- persönlicher Kalender im Taschenformat
- einblättrig, optional gefalzt
- 3 verschiedene Formate (DIN A7, 85 x 55 mm und 90 x 55 mm)
- 350 g Kunstdruckkarton
- matt oder glänzend cellophaniert
- Offsetdruck
- Mindestbestellmenge: 250 Stück
Fotokalender
- Wandkalender mit personalisierten Fotos
- weiß spiralisiert mit Daumenloch
- 13 Blätter
- 6 verschiedene Formate (min. DIN A4, max. DIN A3)
- 3 verschiedene Papiersorten
- einseitig bedruckbar
- Digitaldruck
- Mindestbestellmenge: 1 Stück
3- / 4-Monatskalender
- Wandkalender mit 3 oder 4 Monaten auf einen Blick
- Kopfteil individuell bedruckbar
- Inklusive Datumsschieber
- Formate (bedruckbare Fläche):
- 3-Monatskalender: 300 mm x 490 mm & 300 mm x 540 mm
- 4-Monatskalender: 300 mm x 600 mm & 300 mm x 650 mm
- Material: GC1-Karton
- Mindestbestellmenge: 1 Stück
Mit unseren Adventskalendern die Vorweihnachtszeit versüßen
- A4 Hoch- und Querformat gefüllt mit Vollmilchschokolade
- A5 Querformat gefüllt mit Vollmilchschokolade
- Miniadventkalender gefüllt mit Schokolinsen oder Pullmoll-Halsbonbons
Perfekt um Kundschaft, Mitarbeiter:innen und Familie in der schönsten Zeit des Jahres zu überraschen.
Worin unterscheiden sich Digital- und Offsetdruck im Kalenderdruck?
Generell eignet sich der Offsetdruck für besonders hochwertige Druckprodukte, während der Digitaldruck eine kostengünstige Alternative darstellt, die sich bereits für Kleinauflagen lohnt. Beim Druck von Kalendern gilt es allerdings zusätzlich zu beachten, dass es Unterschiede bei der Beschriftbarkeit gibt: Produkte aus dem Digitaldruck können problemlos beschriftet und mit Stempel versehen werden.
Da jedoch die meisten Papier- und Kartonsorten im Offset mit einem Dispersionslack versehen werden, gelten hier Einschränkungen: Das Stempeln ist leider nicht möglich, zum Beschriften eignen sich ausschließlich Stifte mit geringer Trocknungszeit. Einzige Ausnahmen sind Druckprodukte aus 80 g oder 90 g Volumenpapier, Premium Drucksorten und die Rückseite des 260 g Postkartenkarton.
Wie können Druckdaten für Kalender hochgeladen oder online gestaltet werden?
Bei druck.at haben Sie die Möglichkeit, fertige Druckdaten unkompliziert hochzuladen oder aber Ihre Kalender von Grund auf selbst zu gestalten. Dafür steht Ihnen unser Online-Designer zur Seite.
Option 1: Fertige Druckdaten einfach hochladen
Das Hochladen von fertigen Druckdaten ist schnell getan. Wichtig ist, dass die Druckdaten als PDF-, Bild- oder Officedatei übermittelt werden. Die Bild- und Officedateien werden vor dem Druck in ein PDF umgewandelt. Dieses PDF schicken wir Ihnen vor dem Druck als Korrekturabzug per E-Mail zu.
Option 2: Druckdaten selbst gestalten mit dem Online-Designer
Es gibt auch die Möglichkeit, Ihre individuellen Designs von Grund auf mit unserem Online-Designer zu erstellen. Der Design-Assistent ähnelt einem klassischen Grafikprogramm und verfügt über Funktionen wie eine Bilddatenbank, unterschiedliche Schriftarten, Möglichkeiten zum Zuschneiden von Bildern und vieles mehr. Und so funktionierts:
- Haben Sie sich für ein Produkt entschieden, navigieren Sie in der Tabelle zum Feld "Druckdaten". Dort wählen Sie die Funktion "Neues Design online gestalten".
- Klicken Sie auf "Neues Design online gestalten". Dort können Sie entweder ein bereits erstelltes Design erneut bearbeiten oder einen völlig neuen Entwurf erstellen.
- Nun geht es ans Gestalten. Verwenden Sie den Online-Designer wie ein klassisches Grafikprogramm. Sie können Hintergründe anpassen, Texte und Schriften einfügen, Formen und Farben verändern, Bilddatenbanken verwenden und, und, und. Je nachdem, ob Sie ein ein- oder zweiseitiges Design gewählt haben, stehen Ihnen eine oder zwei Zeichenflächen zur Verfügung. Bevor das Design gespeichert wird, erhalten Sie eine Vorschau des finalen Druckprodukts. Sie können bereits gespeicherte Designs jederzeit weiter bearbeiten oder auch mehrere Entwürfe abspeichern.
- Abschließend legen Sie das Produkt wie gewohnt in den Warenkorb.
Was wird für den Online-Designer benötigt?
Der Online-Designer ermöglicht Ihnen die Gestaltung Ihres Kalenders ganz einfach online durchzuführen. Sie benötigen dafür:
- Bildmaterial
- Gestaltungsideen
- Laptop oder Computer mit Bildschirm, da die Funktion über mobile Endgeräte nur schwer bedienbar ist
Spezielle grafische Vorkenntnisse werden nicht benötigt – der Online-Designer ist einfach zu bedienen und unterstützt Sie bei der Erstellung und Gestaltung.
Erleichterte Umsetzung Ihrer Vorstellungen
1. Layoutvorlagen für Kalender aller Art finden Sie entweder im Tab “Datenaufbereitung/Downloads” der jeweiligen Produktseite. Hier finden die fertig aufbereitete Layoutvorlagen, die zum Download bereit stehen. Auch mit unserem Online-Designer können Sie auf vorbereitete Kalendarien zugreifen, Ihre Druckdaten online gestalten und diesen den letzten Feinschliff, mit Logo und Bildern für jedes Monat, verpassen.

Mit unseren Kalendervorlagen Staunen verbreiten
- Kostenlose Kalendervorlagen zum Bearbeiten
- Einfach und unkompliziert im Online-Designer
- Layout-Vorlagen im fertigen Druckformat auch für eigene Grafikprogramme
Eine genaue Anleitung und weitere Informationen zu unseren Kalendervorlagen finden Sie hier in unserem Blogartikel:
2. Noch keinen Grafiker oder Grafikerin Ihres Vertrauens gefunden und fürs Selbstgestalten fehlen Ihnen Zeit und Muße? Kein Problem! Lassen Sie Ihr individuelles Design professionell erstellen und finden Sie hier einen Grafiker in Ihrer Nähe.
Worauf ist bei der Gestaltung zu achten?
- Eine klare, aussagekräftige Überschrift verwenden: Diese soll die Aufmerksamkeit des Lesers / der Leserin auf sich ziehen.
- Weniger ist mehr: Kommunizieren Sie nur wesentliche Informationen – und zwar klipp und klar auf den Punkt gebracht.
- Call-to-Action: Sprechen Sie Ihre Zielgruppe direkt an und animieren Sie sie zum Handeln (z. B. “Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihr unverbindliches Angebot!“)
- Kontaktinformationen: Geben Sie nicht nur Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, sondern auch Ihre Website und Social-Media-Kanäle – sofern vorhanden.
- Die richtigen Farben wählen: Angelehnt an Ihre Corporate Identity und ggf. abhängig vom Werbezweck.
- QR-Code verwenden: Verlinken Sie beispielsweise die Website Ihres Unternehmens oder Ihrer Veranstaltung.