Versandkartons bedrucken: Informationen & Tipps für die Gestaltung
Ein Paket zu öffnen und den Inhalt zu entdecken ist für viele ein kleines Alltagshighlight. Mit bedruckten Versandkartons sorgen Sie aber nicht nur mit dem Inhalt, sondern bereits beim ersten Blick auf den Karton für Vorfreude. Gleichzeitig unterscheiden Sie sich so stärker vom Mitbewerb.
Versandkarton-Formate im Überblick
Wenn Sie die passende Größe für Ihre Versandkartons auswählen, achten Sie natürlich in erster Linie darauf, wie groß der Inhalt ist. Die Box sollte nicht größer als nötig sein, um unter anderem Kosten zu sparen. Allerdings sollten Sie dennoch etwas extra Platz einrechnen, um Füllmaterial einzuplanen – so garantieren Sie, dass der Inhalt Ihre Kunden auch wirklich unversehrt erreicht.
Folgende Größen sind verfügbar:
- Versandverpackung A5; max. Füllhöhe: 100 mm
- Versandverpackung A4 hoch; max. Füllhöhe: 240 mm
- Versandverpackung A4 niedrig; max. Füllhöhe: 145 mm
- Versandverpackung A3; max. Füllhöhe: 125 mm
- Versandverpackung A2; max. Füllhöhe: 100 mm
Alle Kartons bestehen aus doppelter Wellpappe, sodass Ihre Produkte den Transport so gut wie nur möglich überstehen.
Druckverfahren für Versandkartons
Alle Versandboxen werden im hochwertigen Digitaldruck einseitig mit 4c- oder beidseitig mit 4c/4c-Farbdruck gestaltet. Dadurch sind Bestellmengen ab bereits einem Karton möglich.
Tipps für die Gestaltung von Versandkartons
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Druckflächen ganz nach Ihren Vorstellungen zu individualisieren. Beim einseitigen Druck stehen Ihnen dafür folgende Druckflächen zur Verfügung:
- eine lange Seite
- eine kurze Seite
- eine lange Lasche
Wählen Sie einen beidseitigen Druck aus, können beide langen und kurzen Seiten bedruckt werden sowie beide lange Laschen. So kann das Logo auf beiden Seiten dargestellt oder der gesamte Karton kreativ mit Mustern und Grafiken versehen werden.
Versandkartons mit Logo oder Slogan bedrucken
Besonders häufig werden Versandkartons mit Logo und eventuell Slogan bedruckt. Somit ist das Wichtigste bereits auf dem Karton im Blick. Oftmals reicht es dafür aus, die Versandbox einseitig zu bedrucken, sodass das Logo auf einer Längsseite ersichtlich ist. Einen beidseitigen Druck empfehlen wir dann, wenn das Logo von allen Seiten deutlich erkennbar sein soll.
Versandboxen mit der Adresse bedrucken
Sie können außerdem einen wichtigen Teil des Versands automatisieren, indem Sie die Versandadresse direkt auf die lange Lasche des Kartons drucken lassen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung, sollten Sie dabei Hilfe benötigen.
Tipp: Wir führen übrigens auch bedruckbare Adressetiketten, die Sie jederzeit flexibel anbringen können.
Versandkartons mit Mustern bedrucken
Mit großflächig bedruckten Versandkartons ist es ein leichtes, Eindruck zu hinterlassen – nicht zuletzt, da es kein alltäglicher Anblick ist. Achten Sie bei der Gestaltung allerdings darauf, keine zu komplizierten Grafiken und vor allem keine Fotos zu verwenden, da diese auf Karton nicht in entsprechender Qualität abgebildet werden können. Zudem ist kein fließender Übergang zwischen zwei Kartonseiten möglich. Halten Sie es daher – wie bei einem guten Logo – einfach, aber aufmerksamkeitsstark.
Alternative Versandverpackungen
Grundsätzlich sollten Versandverpackungen nie größer sein, als nötig. Das spart nicht nur Kosten, sondern zeugt auch von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Sollten Ihre Produkte kleiner als A5 sein oder eine ungewöhnliche Form annehmen, sind folgende Versandverpackungen daher eventuell besser für Sie geeignet: